
Überblick
Produktspezifikationen
Gesinterte NdFeB-Magnete sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Blöcke, Zylinder, Ringe, Bögen und kundenspezifische Geometrien. Die Abmessungen reichen von Millimetern bis zu mehreren zehn Zentimetern, mit Toleranzen von bis zu ±0,01 mm für Präzisionsanwendungen. Wichtige magnetische Spezifikationen sind Remanenz (Br), Koerzitivfeldstärke (HcB, Hcj), maximales Energieprodukt (BH)max und Curietemperatur (Tc). Mechanische Eigenschaften wie Dichte, Härte und Biegefestigkeit sind ebenfalls wichtige Spezifikationen.
Produktqualitäten
Gemäß internationalen Normen (z. B. IEC 60404-8-1) werden gesinterte NdFeB-Sorten durch (BH)max in MGOe gekennzeichnet, gefolgt von Buchstaben, die die maximale Betriebstemperatur und Koerzitivfeldstärke angeben. Gängige Sorten sind N35-N52 (Standardtemperatur 80 °C), 35M-50M (100 °C), 35H-48H (120 °C), 35SH-45SH (150 °C), 30UH-40UH (180 °C), 30EH-38EH (200 °C) und 28TH-35TH (230 °C). Höhere Zahlen bedeuten höhere magnetische Energie, während nachgestellte Buchstaben eine verbesserte Temperaturstabilität anzeigen.
Beschichtungen
Um Korrosion zu verhindern, benötigen gesinterte NdFeB-Magnete Schutzbeschichtungen. Gängige Optionen sind: Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung (Ni-Cu-Ni) (am häufigsten verwendet, gute Korrosionsbeständigkeit), Zink-Beschichtung (Zn) (wirtschaftlich, einfacher Schutz), Epoxidbeschichtung (hervorragende Korrosionsbeständigkeit, geeignet für raue Umgebungen), Gold-Beschichtung (Au) (für spezielle Anwendungen wie medizinische Geräte) und Parylen-Beschichtung (dünn, gleichmäßig, biokompatibel). Die Beständigkeit im Salzsprühtest reicht von 24 Stunden (Zn) bis über 1000 Stunden (Spezialbeschichtungen).
Anwendungsbereich
Gesinterte NdFeB-Magnete werden in zahlreichen Branchen eingesetzt: Elektronik (Festplattenlaufwerke, Smartphone-Vibrationsmotoren, Lautsprecher), Automobil (Motoren für Elektrofahrzeuge, EPS-Systeme, Sensoren), erneuerbare Energien (Windturbinengeneratoren, Magnetschwebesysteme), Industriemaschinen (Servomotoren, Magnetabscheider, Aktuatoren), medizinische Geräte (MRT-Geräte, zahnärztliche Instrumente, Arzneimittelabgabesysteme), Luft- und Raumfahrt (Satellitenkomponenten, Leitsysteme) und Verbraucherprodukte (Kopfhörer, Magnetverschlüsse, Elektrowerkzeuge).
Verpackungsinformationen
Zur Standardverpackung gehören: Kleine Magnete in antistatischen Plastiktüten oder -schalen, verpackt in Kartons mit Schaumstoffeinlagen, um Bewegung zu verhindern. Für Großverpackungen werden stabile Kartons mit Trennwänden oder vakuumversiegelte Beutel verwendet. Für große/schwere Magnete werden Holzkisten mit Polsterung verwendet. Für den Lufttransport ist eine magnetisch abschirmende Verpackung (Stahl- oder Mu-Metallplatten) gemäß den IATA-Vorschriften erforderlich. Jedes Paket ist mit Magnetklasse, Abmessungen, Menge, Beschichtungsart und Handhabungshinweisen („Von Elektronik fernhalten“) beschriftet.

Häufig gestellte Fragen
· Korrosionsbeständigkeit: Warum rosten Magnete? NdFeB enthält Eisen, das oxidiert. Die richtige Auswahl der Beschichtung ist entscheidend für die Langlebigkeit.
· Temperaturgrenzen: Was passiert bei Überhitzung? Oberhalb der maximalen Betriebstemperatur (variiert je nach Klasse) kommt es zu einer irreversiblen Entmagnetisierung.
· Magnetisierungsrichtung: Können Magnete in jede beliebige Richtung magnetisiert werden? Nein, gesintertes NdFeB ist anisotrop und muss entlang der bevorzugten Richtung magnetisiert werden.
· Sicherheit bei der Handhabung: Gibt es Risiken? Starke Magnete können Hauteinklemmungen verursachen, Elektronik beschädigen und Herzschrittmacher beeinträchtigen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Recycling: Kann NdFeB recycelt werden? Ja, Seltenerdelemente können durch spezielle Recyclingverfahren zurückgewonnen werden.