Gebundene NdFeB-Magnete sind zusammengesetzte Permanentmagnete, die durch Mischen von NdFeB-Magnetpulver mit Polymerbindemitteln (wie Epoxidharz, Nylon oder PPS) und anschließendes Formen durch Spritzguss, Formpressen oder Extrusion hergestellt werden. Sie kombinieren die hohen magnetischen Eigenschaften von NdFeB mit der Flexibilität der Kunststoffverarbeitung und ermöglichen so komplexe Formen, enge Toleranzen und die Integration von Merkmalen wie Löchern oder Zahnrädern in einem einzigen Schritt. Im Gegensatz zu gesintertem NdFeB sind sie isotrop (können in jede Richtung magnetisiert werden) und haben eine geringere Dichte und mechanische Festigkeit, bieten aber eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Maßgenauigkeit.
Gebundene NdFeB-Magnete sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: spritzgegossen (komplexe 3D-Formen, dünne Wände bis zu 0,5 mm), formgepresst (höhere magnetische Eigenschaften, einfachere Formen) und extrudiert (lange Stäbe/Rohre). Typische magnetische Spezifikationen umfassen die Remanenz (Br: 0,6–1,1 T), die Koerzitivfeldstärke (Hcj: 600–1600 kA/m), das maximale Energieprodukt ((BH)max: 6–18 MGOe) und die Betriebstemperatur (-40 °C bis 150 °C, abhängig vom Bindemittel). Zu den physikalischen Spezifikationen gehören die Dichte (5,0–6,1 g/cm³), die Härte (Shore D 70–85) und die Toleranz (±0,05 mm beim Spritzguss).
Produktklassen
Die Güteklassen werden nach magnetischer Leistung und Temperaturbeständigkeit klassifiziert. Gängige Güteklassen sind: QP-10/5 (kostengünstig, universell einsetzbar), QP-15/7 (mittlere Leistung), QP-20/9 (hohe Leistung) und HT-Gütenklassen (hitzebeständig, z. B. QP-18/120 für den Betrieb bei 120 °C). Einige Hersteller verwenden eigene Klassifizierungssysteme, die (BH)max und die maximale Betriebstemperatur angeben, wie z. B. BMF-12H (12 MGOe, 120 °C). Isotropische Güteklassen (am häufigsten verwendet) können mehrpolig magnetisiert werden, während anisotrope Güteklassen (mit besseren Eigenschaften) beim Formen ausgerichtet werden müssen.
Beschichtungen
Gebundenes NdFeB besitzt aufgrund der Polymerbindemittel, die die Magnetpartikel umschließen, eine inhärente Korrosionsbeständigkeit, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Beschichtungen reduziert wird. Für anspruchsvolle Umgebungen sind jedoch optionale Oberflächenbehandlungen wie Epoxidharz-Beschichtung (verbesserte Chemikalienbeständigkeit), Vernickelung (erhöhte Haltbarkeit) und Parylen-Beschichtung (dünner, gleichmäßiger Schutz für Medizin- und Elektronikanwendungen) möglich. Das Bindemittel selbst (z. B. Nylon, PPS) dient oft als primäre Korrosionsbarriere; die Salzsprühbeständigkeit liegt je nach Zusammensetzung zwischen 500 und 1000 Stunden.
Anwendungsbereich
Gebundene NdFeB-Magnete finden breite Anwendung in der Elektronik (Mikromotoren in Festplatten, Druckern, Kameramodulen, Sensoren), der Automobilindustrie (ABS-Sensoren, Einspritzdüsen, Armaturenbrettmotoren, Klimaanlagen), der Konsumgüterindustrie (Spielzeug, Elektrowerkzeuge, Magnetverschlüsse, Kopfhörer), der Medizintechnik (Miniaturpumpen, chirurgische Instrumente, Hörgeräte) und der Industrie (Linearantriebe, Robotik, Encoder, Magnetkupplungen). Ihre Formbarkeit macht sie ideal für miniaturisierte und integrierte Bauteile.
Verpackungsinformationen
Die Verpackung umfasst typischerweise: Kleinteile in antistatischen Kunststoffschalen oder Blisterverpackungen zum Schutz vor Kratzern und elektrostatischer Entladung. Größere Mengen in versiegelten Polyethylenbeuteln mit Trockenmittel zur Feuchtigkeitskontrolle. Präzisionsteile werden vakuumverpackt mit Schaumstoffeinlagen zur Dimensionsstabilität geliefert. Die Etiketten enthalten Angaben zu Güteklasse, Magnetisierungsrichtung, Menge, Bindemitteltyp und Lagerbedingungen („Trocken lagern, Temperaturen über 80 °C vermeiden“). Für den Versand werden Kartons mit Trennwänden verwendet, um ein Verrutschen zu verhindern. Eine magnetische Abschirmung ist aufgrund der geringeren magnetischen Flussdichte im Vergleich zu gesintertem NdFeB selten erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
• Magnetisierung : Können sie mehrpolig magnetisiert werden? Ja, isotrop gebundenes NdFeB ist aufgrund seiner gleichmäßigen magnetischen Eigenschaften in alle Richtungen ideal für die Mehrpolmagnetisierung (z. B. Ringmagnete mit 8/12 Polen).
• Temperaturempfindlichkeit : Wie verhalten sie sich bei hohen Temperaturen? Die Art des Bindemittels bestimmt die Grenzwerte: Nylon (80–120 °C), PPS (150–200 °C). Eine Überschreitung der Grenzwerte führt zu Bindemittelabbau, jedoch nicht zu irreversibler Entmagnetisierung.
• Mechanische Festigkeit : Sind sie spröde? Weniger spröde als gesintertes NdFeB, erfordern aber dennoch eine sorgfältige Handhabung; spritzgegossene Sorten weisen eine höhere Schlagfestigkeit auf als pressgegossene.
• Designflexibilität : Welche Formen sind möglich? Komplexe Geometrien (Zahnräder, Gewinde, Hinterschneidungen) sind durch Spritzguss möglich, was mit Sintermagneten nicht realisierbar ist.
• Kosten : Warum sollte man sich für geklebte statt gesinterte Teile entscheiden? Geringere Werkzeugkosten bei der Massenproduktion, der Wegfall der Nachbearbeitung und die Möglichkeit, mehrere Merkmale zu integrieren, reduzieren die gesamten Herstellungskosten.
Anwendung
Herstellung
Magnete werden in der Fertigungs- und Industriebranche vielfältig eingesetzt. Magnetabscheider werden häufig verwendet, um metallische Verunreinigungen aus Rohstoffen im Bergbau, in der Lebensmittelverarbeitung und im Recycling zu entfernen. In automatisierten Fertigungsprozessen werden Magnetgreifer eingesetzt, um...
Elektronik
In der Elektronikindustrie sind Magnete unverzichtbare Komponenten. Festplattenlaufwerke (HDDs) nutzen winzige, aber leistungsstarke Magnete zum Lesen und Schreiben von Daten. Die Magnetköpfe in HDDs können die Magnetfelder erkennen, die digitale Informationen auf den rotierenden Festplatten darstellen. Lautsprecher, ob in Kopfhörern...
Gesundheitspflege
Auch die Gesundheitsbranche profitiert stark von Magneten. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten medizinischen Anwendungen. MRT-Geräte nutzen starke Magnetfelder, um detaillierte Bilder des menschlichen Körpers zu erzeugen. Durch die Ausrichtung der Protonen im Körpergewebe und die Erkennung...
Automobilindustrie
In der Automobilindustrie spielen Magnete eine entscheidende Rolle. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind auf leistungsstarke Magnete in ihren Elektromotoren angewiesen. Diese Magnete ermöglichen die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, die das Fahrzeug antreibt. Der Einsatz von Hochleistungsmagneten...
Vorteile
Hocheffiziente Sortierung für mehr Produktivität.
Stabiler Betrieb mit einfacher Wartung, die Kosten senkt.
Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Materialien durch Einstellen der Felder.
Umweltfreundlich, da chemikalienfreie Methode.
Nachricht
Nach dem Absenden der Informationen wird sich ein Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren und zu verbessern. Sie können auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ klicken und es wird davon ausgegangen, dass Sie der Verwendung aller relevanten Cookies zustimmen, oder Sie können der Website die Verwendung von Cookies verweigern.