
Überblick
Produktspezifikationen
Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:
· Magnetische Eigenschaften: Remanenz (Br): 0,7–1,05 T; Koerzitivfeldstärke (Hcj): 750–1600 kA/m; Maximales Energieprodukt ((BH)max): 8–16 MGOe.
· Physikalische Eigenschaften: Dichte: 5,2–6,0 g/cm³; Härte: Shore D 75–85; Zugfestigkeit: 30–50 MPa.
· Thermische Stabilität: Dauerbetriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (Nylonbinder) oder 150 °C (PPS-Binder); Curietemperatur: 310–350 °C.
· Geometrien: Komplexe 3D-Formen (zylindrisch, ringförmig, rechteckig mit Ausschnitten, Zahnrädern, Flanschen); Mindestwandstärke: 0,5–1,0 mm; Maximale Teilegröße: typischerweise <100 mm (variiert je nach Form).
Produktqualitäten
Die Sorten werden nach magnetischer Leistung und Bindemitteltyp kategorisiert:
· Standardqualitäten: Basierend auf (BH)max: IM-8 (8 MGOe), IM-12 (12 MGOe), IM-16 (16 MGOe), mit Hcj im Bereich von 800-1200 kA/m.
· Hochtemperaturqualitäten: Gekennzeichnet durch das Suffix „H“ (z. B. IM-12H), unter Verwendung von PPS-Bindemitteln für den Betrieb bei 150 °C; Hcj bis zu 1600 kA/m.
· Kundenspezifische Qualitäten: Maßgeschneiderte Bindemittelsysteme (z. B. flammhemmend, lasermarkierbar) oder magnetische Pulvermischungen für spezielle Drehmoment-/Feldanforderungen.
Beschichtungen
Spritzgegossenes NdFeB ist aufgrund der magnetischen Partikel im thermoplastischen Bindemittel inhärent korrosionsbeständig, sodass keine zusätzlichen Beschichtungen erforderlich sind. Optionale Behandlungen für raue Umgebungen umfassen:
· Epoxidbeschichtung: Dünne (20–50 μm) Schicht für verbesserte chemische Beständigkeit; Salzsprühbeständigkeit > 500 Stunden.
· Vernickeln: Chemisch abgeschiedene Ni-P-Beschichtung für Verschleißfestigkeit; wird im Motorraum von Kraftfahrzeugen verwendet.
· Parylenbeschichtung: Schutzbeschichtung (5–20 μm) für Medizin/Elektronik; biokompatibel und feuchtigkeitsbeständig.
Anwendungsbereich
Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:
· Elektronik: Mikromotoren (Festplattenlaufwerke, Drucker), Autofokusmodule für Kameras, Vibrationsmotoren für Smartphones, Sensoren (Näherung, Geschwindigkeit).
· Automobil: ABS-Sensoren, Einspritzdüsen-Aktuatoren, HVAC-Klappen, Fensterhebermotoren, Armaturenbrettanzeigen.
· Konsumgüter: Elektrowerkzeuge (Bohrer, Schraubendreher), Haushaltsgeräte (Kühlschrankkompressoren, Klimaanlagen), Spielzeug (ferngesteuerte Fahrzeuge), Magnetverschlüsse.
· Medizinische Geräte: Hörgeräte, Insulinpumpen, chirurgische Roboter, Miniaturpumpen.
· Industrie: Linearantriebe, Encoder, Magnetkupplungen, kleine Getriebemotoren.
Verpackungsinformationen
· Primärverpackung: Antistatische Kunststoffschalen oder Blisterpackungen mit Trennwänden, um Kratzer und den Kontakt zwischen den Teilen zu verhindern; entscheidend für die Aufrechterhaltung der Maßgenauigkeit.
· Sekundärverpackung: Versiegelte Polyethylenbeutel mit Trockenmittel (zur Feuchtigkeitskontrolle) und vakuumversiegelte Optionen für die Langzeitlagerung.
· Versandverpackung: Wellpappkartons mit Schaumstoffeinlagen oder geformten Zellstoffschalen; beschriftet mit Güteklasse, Bindemitteltyp, Magnetisierungsmuster, Menge und Handhabungsanweisungen („Vermeiden Sie statische Entladung“).
· Magnetische Abschirmung: Aufgrund der geringeren Flussdichte selten erforderlich, aber für die Einhaltung der IATA-Vorschriften im Lufttransport verfügbar (Stahlbleche).

Häufig gestellte Fragen
· Mehrpolige Magnetisierung: Können sie mit komplexen Polmustern magnetisiert werden? Ja, ideal für Ring- oder Bogenmagnete mit 4-32 Polen (z. B. Rotoren bürstenloser Gleichstrommotoren).
· Designbeschränkungen: Welche Geometrien stellen eine Herausforderung dar? Sehr dicke Abschnitte (>20 mm) können eine Trennung von Bindemittel und Pulver verursachen; scharfe Ecken erfordern Radien >0,2 mm.
· Recyclingfähigkeit: Sind sie recycelbar? Ja, Magnetpulver kann durch thermische Zersetzung von Bindemitteln zurückgewonnen und dann zu neuen Magneten weiterverarbeitet werden.
· Kosten im Vergleich zu gesintertem NdFeB: Warum Spritzguss wählen? Niedrigere Werkzeugkosten für große Stückzahlen (> 100.000 Teile), keine Nachbearbeitung und integrierte Funktionen reduzieren die Montageschritte.
Umweltbeständigkeit: Wie verhalten sie sich bei Feuchtigkeit? Nylonbinder absorbieren Feuchtigkeit (bis zu 2 % Gewichtszunahme), daher werden PPS oder beschichtete Sorten für feuchte Umgebungen (> 85 % relative Luftfeuchtigkeit) empfohlen.