• Hakenmagnet
  • Hakenmagnet
  • Hakenmagnet
  • Hakenmagnet

Hakenmagnet

Hakenförmige NdFeB-Magnete sind integrierte Magnetbaugruppen, die aus einem leistungsstarken NdFeB-Magnetkern, einer starren Hakenstruktur (Metall oder verstärkter Kunststoff) und häufig einer Schutzbeschichtung bestehen. Sie kombinieren starke magnetische Haftung mit mechanischer Aufhängefunktion und sind für die temporäre oder semipermanente Befestigung von Objekten auf eisenhaltigen Oberflächen ohne Bohren oder Befestigungselemente konzipiert. Der Magnetkern bietet im Verhältnis zur Größe eine außergewöhnliche Haltekraft (typischerweise 2–50 kg), während der Haken die einfache Befestigung von Kabeln, Werkzeugen, Utensilien oder leichten Geräten ermöglicht. Gängige Ausführungen sind Einzelhaken-, Doppelhaken- und Schwenkhakenvarianten, wobei die Magnetbasis von flachen Scheiben bis hin zu versenkten Formen für die bündige Montage reicht.


logoÜberblick

Produktspezifikationen

· Magnetbasis: Durchmesser: 15–50 mm; Dicke: 3–15 mm; Material: Gesintertes NdFeB (anisotrop); Magnetisierungsrichtung: Axial (durch die Dicke).

· Hakenmaße: Länge: 20–80 mm; Durchmesser: 3–10 mm; Material: Edelstahl (304/316), Kohlenstoffstahl mit Beschichtung oder glasfaserverstärktes Nylon.

· Leistung: Haltekraft: 2–50 kg (auf 3 mm dicker Stahlplatte); Betriebstemperatur: -40 °C bis 80 °C (Standardqualitäten), bis zu 150 °C (Hochtemperaturqualitäten); Abziehkraft: 5–120 N (variiert je nach Größe und Qualität).

· Mechanische Merkmale: Schwenkdrehung (0–360° für Schwenkmodelle); Tragfähigkeitsbewertung (statisch/dynamisch); Haken-Magnet-Verbindung mit Gewinde oder Niete.


Produktqualitäten

Klassifiziert nach magnetischer Stärke und Umweltbeständigkeit:

· Standardklassen (N35-N52): (BH)max 35-52 MGOe, Haltekraft 2-30 kg, geeignet für trockene Innenräume (Heim-/Bürogebrauch).

· Typen mit hoher Koerzitivfeldstärke (N35H-N48SH): (BH)max 35–48 MGOe, Hcj ≥ 900 kA/m, Betriebstemperatur 120–150 °C, ideal für industrielle Umgebungen mit Temperaturschwankungen.

· Edelstahlhakenqualitäten: Korrosionsbeständige Varianten mit Haken aus Edelstahl 316 und Ni-Cu-Ni-Magnetbeschichtung, konzipiert für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen (z. B. auf See, auf Baustellen).


Beschichtungen

· Magnetkernbeschichtungen: Ni-Cu-Ni-Beschichtung (Standard, Salzsprühbeständigkeit ≥ 96 Stunden); Verzinkung (wirtschaftlich, nur für den Innenbereich geeignet); Epoxidbeschichtung (dick, chemikalienbeständig, Farboptionen); Parylenbeschichtung (dünn, konform, medizinische/Reinraumanwendungen).

· Hakenbeschichtungen: Verzinkung (Haken aus Kohlenstoffstahl, grundlegender Korrosionsschutz); Verchromung (ästhetisches Finish, verbesserte Verschleißfestigkeit); Passivierung (Haken aus Edelstahl, verbesserte Rostbeständigkeit); Pulverbeschichtung (farbige, dekorative Haken für Einzelhandelsdisplays).


Anwendungsbereich

· Industrie/Werkstatt: Aufhängen von Elektrowerkzeugen, Kabeln, Sicherheitsausrüstung oder Messgeräten an Metallwerkbänken, Maschinen oder Lagerregalen.

· Haushalt/Küche: Befestigen Sie Utensilien, Töpfe oder Topflappen an Kühlschranktüren; ordnen Sie Garagenwerkzeuge (Schraubendreher, Schraubenschlüssel) an Metallstecktafeln.

· Automobil: Sichern von Notfallausrüstungen, Taschenlampen oder Kabelorganisatoren in Autos/Lieferwagen (an Metallkarosserieteilen); vorübergehendes Anbringen von Warnschildern an LKWs.

· Einzelhandel/Ausstellung: Präsentationshaken für Waren (Schlüssel, kleine Accessoires) an Metallregalen; temporäre Anbringung von Schildern auf Messen.

· Bau/Außenbereich: Aufhängen von temporären Lampen, Kabeln oder Werkzeugen an Stahlträgern; Befestigen von Planen oder Abdeckungen an Metallkonstruktionen (nur vorübergehende Verwendung).


Verpackungsinformationen

· Verbraucherverpackung: Blisterpackungen oder Clamshells (1–5 Stück) mit klaren Produktbildern, Etiketten zur Haltekraft und Sicherheitswarnungen; enthält Gebrauchsanweisungen.

· Großverpackung: Kartons mit Trennwänden oder Schaumstoffeinlagen (10–50 Stück pro Karton); Magnetsockel durch nichtmagnetische Folien getrennt, um ein Anhaften/Beschädigen zu verhindern; Trockenmittelbeutel zur Feuchtigkeitskontrolle im Lieferumfang enthalten.

· Industrielle Verpackung: Robuste Kartons mit Palettierung für große Bestellungen; jeder Hakenmagnet in Schutzfolie eingewickelt; beschriftet mit Klasse, Haltekraft, Abmessungen und Chargennummer.

· Sicherheitskennzeichnung: Obligatorische Warnhinweise zu Gefahren durch magnetische Felder („Von Herzschrittmachern/magnetischen Speichermedien fernhalten“) und Belastungsgrenzen („Bei dynamischen Anwendungen 50 % der Nennlast nicht überschreiten“).


Hakenmagnet

Häufig gestellte Fragen

· Haltekraft im Vergleich zur Oberfläche: Warum nimmt die Haltekraft auf dünnem Metall ab? Der magnetische Fluss breitet sich auf dünnen Oberflächen (≤ 1 mm Stahl) über den Magnetrand hinaus aus, wodurch die effektive Haftung verringert wird. Verwenden Sie dicken Stahl (≥ 3 mm), um die volle Nennkraft zu erzielen.

· Haltbarkeit von Wirbelhaken: Lösen sich Wirbelhaken mit der Zeit? Hochwertige Modelle verwenden Kugellager oder Sicherungsscheiben. Vermeiden Sie eine Überlastung über die dynamische Tragfähigkeit hinaus (normalerweise 50 % der statischen Haltekraft).

· Korrosion in Badezimmern/im Freien: Können sie rosten? Wählen Sie für feuchte Umgebungen Ni-Cu-Ni-beschichtete Magnete mit Haken aus Edelstahl 316; vermeiden Sie im Außenbereich verzinkte Varianten.

· Entfernungsschäden: Können sie lackiertes Metall zerkratzen? Verwenden Sie Varianten mit Filzrücken oder bringen Sie eine Schutzfolie zwischen Magnet und Oberfläche an, um Kratzer zu vermeiden.

Magnettrennung: Wie trennt man festsitzende Hakenmagnete? Schieben Sie die Magnete parallel zur Oberfläche (nicht direkt ziehen) und verwenden Sie ein Kunststoffwerkzeug, um die Scherkräfte zu verringern. Verwenden Sie niemals Metallwerkzeuge, da diese die Beschichtung beschädigen könnten.


logoAnwendung
  • Herstellung
    Herstellung
    Magnete werden in der Fertigungs- und Industriebranche vielfältig eingesetzt. Magnetabscheider werden häufig verwendet, um metallische Verunreinigungen aus Rohstoffen im Bergbau, in der Lebensmittelverarbeitung und im Recycling zu entfernen. In automatisierten Fertigungsprozessen werden Magnetgreifer eingesetzt, um...
  • Elektronik
    Elektronik
    In der Elektronikindustrie sind Magnete unverzichtbare Komponenten. Festplattenlaufwerke (HDDs) nutzen winzige, aber leistungsstarke Magnete zum Lesen und Schreiben von Daten. Die Magnetköpfe in HDDs können die Magnetfelder erkennen, die digitale Informationen auf den rotierenden Festplatten darstellen. Lautsprecher, ob in Kopfhörern...
  • Gesundheitspflege
    Gesundheitspflege
    Auch die Gesundheitsbranche profitiert stark von Magneten. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten medizinischen Anwendungen. MRT-Geräte nutzen starke Magnetfelder, um detaillierte Bilder des menschlichen Körpers zu erzeugen. Durch die Ausrichtung der Protonen im Körpergewebe und die Erkennung...
  • Automobilindustrie
    Automobilindustrie
    In der Automobilindustrie spielen Magnete eine entscheidende Rolle. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind auf leistungsstarke Magnete in ihren Elektromotoren angewiesen. Diese Magnete ermöglichen die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, die das Fahrzeug antreibt. Der Einsatz von Hochleistungsmagneten...
logoVorteile

Hocheffiziente Sortierung für mehr Produktivität.

Stabiler Betrieb mit einfacher Wartung, die Kosten senkt.

Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Materialien durch Einstellen der Felder.

Umweltfreundlich, da chemikalienfreie Methode.

logoNachricht
MESSAGE
Nach dem Absenden der Informationen wird sich ein Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen
  • *Name
  • *Funktion
  • *WeChat/WhatsApp/E-Mail
  • Name des Unternehmens