Zuhause > Nachrichten > Handelsnachrichten > Samarium-Kobalt-Permanentmagnete: Zusammensetzung, Typen und einzigartige Vorteile

Samarium-Kobalt-Permanentmagnete: Zusammensetzung, Typen und einzigartige Vorteile

2025-08-13

Mishma Industry (Shanghai) Co., Ltd. ist auf die Herstellung von Samarium-Kobalt-Permanentmagneten spezialisiert , einem Hochleistungsmagnetmaterial, das für seine außergewöhnliche Temperaturstabilität, Korrosionsbeständigkeit und langfristige Zuverlässigkeit bekannt ist. SmCo-Magnete bestehen hauptsächlich aus dem Seltenerdelement Samarium (Sm) und dem Übergangsmetall Kobalt (Co) und gehören zu den langlebigsten Permanentmagneten auf dem Markt. Sie eignen sich daher ideal für kritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der modernen Industrieausrüstung.

34 Grad Samarium-Kobalt-Magnet

Was sind Samarium-Kobalt-Permanentmagnete?

Samarium-Kobalt-Permanentmagnete gehören zur Familie der Seltenerdmagnete und wurden Anfang der 1970er Jahre als einer der ersten Hochleistungsmagnete entwickelt, der herkömmliche Ferritmagnete übertraf. Die einzigartige Kombination aus Samarium und Kobalt bildet eine kristalline Struktur, die folgende Vorteile bietet:

  • Hohe magnetische Stärke – Obwohl das maximale Energieprodukt von SmCo-Magneten etwas geringer ist als das von Neodym-Magneten, weisen sie auch in extremen Umgebungen eine starke Leistung auf.

  • Außergewöhnliche Temperaturstabilität – Effektiver Betrieb bei Temperaturen von bis zu 250 °C–350 °C, weit über der Leistungsfähigkeit der meisten Permanentmagnete.

  • Korrosionsbeständigkeit – Natürliche Beständigkeit gegen Oxidation und chemischen Abbau, sodass in den meisten Umgebungen keine zusätzlichen Beschichtungen erforderlich sind.

Diese Eigenschaften machen SmCo-Magnete besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen unerlässlich ist.

Zwei Haupttypen von SmCo-Magneten

1. SmCo₅ (Samarium-Kobalt 1:5)

  • Zusammensetzung: 1 Atom Samarium auf 5 Atome Kobalt.

  • Eigenschaften:

    • Hohe magnetische Stärke mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.

    • Im Vergleich zu Sm₂Co₁₇ leichter zu magnetisieren.

    • Etwas niedrigere maximale Betriebstemperatur (~250 °C), aber immer noch ideal für die meisten Hochleistungsanforderungen.

  • Anwendungen: Präzisionsinstrumente, medizinische Geräte, High-End-Sensoren und Luft- und Raumfahrtkomponenten.

2. Sm₂Co₁₇ (Samarium Cobalt 2:17)

  • Zusammensetzung: 2 Atome Samarium auf 17 Atome Kobalt, mit zusätzlichen Elementen wie Eisen, Kupfer und Zirkonium zur Leistungssteigerung.

  • Eigenschaften:

    • Höheres maximales Energieprodukt und stärkere Koerzitivfeldstärke als SmCo₅.

    • Außergewöhnliche Hochtemperaturleistung mit Betriebsgrenzen bis zu 350 °C.

    • Überragende Beständigkeit gegen Entmagnetisierung in anspruchsvollen magnetischen Umgebungen.

  • Anwendungen: Hochtemperaturmotoren, Windturbinengeneratoren, Sensoren in Militärqualität und Bohrlochwerkzeuge in der Öl- und Gasindustrie.

Warum sollten Sie sich für Samarium-Kobalt-Magnete von Mishma Industry entscheiden?

  • Materialreinheit: Aus hochwertigen Seltenerd-Rohstoffen gewonnen, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

  • Präzisionsfertigung: Fortschrittliche Verarbeitungsmethoden für enge Maßtoleranzen.

  • Anwendungsspezifisches Design: Benutzerdefinierte Formen, Größen und magnetische Ausrichtungen, um den individuellen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

  • Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen: Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Schifffahrt und Industriebereiche, in denen extreme Haltbarkeit erforderlich ist.

Samarium-Kobalt-Permanentmagnete bieten eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit und sind daher unverzichtbar in Branchen, in denen Leistung unter extremen Temperaturen und korrosiven Bedingungen entscheidend ist. Ob hohe Koerzitivfeldstärke von Sm₂Co₁₇ oder ausgewogene Leistung von SmCo₅ – Mishma Industry (Shanghai) Co., Ltd. bietet maßgeschneiderte Lösungen für höchste technische Ansprüche weltweit.