
Überblick
Produktspezifikationen
Materialzusammensetzung:
Primäre Elemente: Aluminium (8–12 %), Nickel (15–26 %), Kobalt (5–24 %), Kupfer (3–6 %), Eisen (Rest)
Magnetische Eigenschaften:
Remainduktion (Br): 0,5–1,2 T (5.000–12.000 Gauss)
Koerzitivfeldstärke (Hc): 30–60 kA/m (niedriger als Seltenerdmagnete)
Energieprodukt (BH)max: 1,1–9 MGOe (9–72 kJ/m³)
Temperaturverhalten:
Betriebsbereich: -65 °C bis 550 °C (Curie-Temperatur: 760–890 °C)
Reversibler Temperaturkoeffizient (αBr): -0,02 %/°C
Physikalische Eigenschaften:
Dichte: 6,9–7,3 g/cm³; Härte: 520–630 HV (spröde)
Produktqualitäten
Gesinterte Alnico-Magnete werden nach magnetischer Ausrichtung und Leistung klassifiziert:
Isotrope Güten: Gleichmäßige Magnetisierung (z. B. Alnico 3), niedrigerer Br-Wert, aber leichter zu bearbeiten
Anisotrope Qualitäten: Richtungsmagnetisierung (z. B. Alnico 5/8), höheres Br (1,1–1,2 T) für Präzisionsanwendungen wie Sensoren und Relais
Beschichtungen
Obwohl sie von Natur aus korrosionsbeständig sind, umfassen optionale Beschichtungen:
Keine: Standard aufgrund der Oxidationsbeständigkeit
Nickel (Ni): Für die Lötbarkeit in der Elektronik (z. B. auf Leiterplatten montierte Sensoren)
Epoxidharz: Mechanischer Schutz im industriellen Umfeld
Anwendungen
Gesinterte Alnico-Magnete werden verwendet in:
Elektronik: Mikromotoren, Relais und Magnetschalter (geringe Größentoleranz <1 oz)
Automobilindustrie: Kraftstoffstandsensoren, Tachometer (stabile Ausgabe bei Hitze)
Industrie: Magnetabscheider, Haltevorrichtungen (korrosionsbeständig)
Consumer Audio: Gitarren-Tonabnehmer (hohe akustische Klarheit)
Verpackungsinformationen
Standard: Antistatische Schaumstoff- oder Kunststofffolien, verpackt in Kartons mit Abstandshaltern, um Anziehungsschäden zu vermeiden
Großbestellungen: Palettiert mit Feuchtigkeitsbarrieren; magnetische Abschirmung für Luftfracht
FAQs
Wie schneiden gesinterte Alnico-Magnete im Vergleich zu gegossenen Alnico-Magneten ab?
Gesinterte Varianten haben einen etwas niedrigeren Br, aber eine bessere mechanische Festigkeit und Präzision für kleine Teile
Können sie bearbeitet werden?
Ja, aber wegen der Sprödigkeit nur mit Diamantwerkzeugen oder EDM
Warum sollte man gesintertes Alnico statt NdFeB wählen?
Überlegene Temperaturstabilität (NdFeB zersetzt sich über 150 °C) und keine Beschichtung erforderlich
Sind Sonderformen verfügbar?
Ja, komplexe Geometrien wie Ringe oder Stäbe können gesintert werden (z. B. Alnico 5-Stäbe für Sensoren).
Kostentreiber?
Kobaltgehalt und Sinterprozess erhöhen die Kosten (ca. 20–50 USD/kg)