
Überblick
Produktspezifikationen
Materialzusammensetzung: Eisenoxid (Fe₂O₃) + Barium-/Strontiumverbindungen (z. B. SrO·6Fe₂O₃ oder BaO·6Fe₂O₃)
Formen: Blöcke, Scheiben, Ringe, Bögen, Zylinder und Sonderanfertigungen
Magnetische Eigenschaften:
Residualinduktion (Br): 370–400 mT (z. B. Grad Y30)
Koerzitivkraft (Hc): 175–220 kA/m
Energieprodukt (BH)max: 26–30 kJ/m³ (3,3–3,8 MGOe)
Temperaturbereich: -40°C bis +250°C (in Sonderfällen bis +300°C)
Dichte: ~4,8 g/cm³
Produktqualitäten
Ferritmagnete werden auf Grundlage ihrer magnetischen Leistung in Klassen eingeteilt. Zu den gängigen Klassen gehören:
Y20/Y25/Y30/Y35: Allzwecksorten für Motoren und Lautsprecher
Y30BH/Y33BH: Höhere Koerzitivfeldstärke für anspruchsvolle Anwendungen
C5 (Y30): Standardqualität für Industrieabscheider
C8 (Y30H-1): Premiumklasse für Lautsprecher und Hochleistungsmotoren
Klasse 8 (C8) bietet die stärksten magnetischen Eigenschaften unter den keramischen Ferriten
Anwendungen
Ferritmagnete sind vielseitig einsetzbar und werden verwendet in:
Elektronik: Lautsprecher, Sensoren, Mikrowellenspulen
Industrie: Magnetabscheider, Gleichstrommotoren, Hebesysteme
Automobil: Lüftermotoren, Wischermotoren, Anlassermotoren
Konsumgüter: Kühlschrankmagnete, Spielzeug, Lehrmittel
Marine/Luftfahrt: Korrosionsbeständige Komponenten
Verpackungsinformationen
Standardverpackung: Kartons, Paletten oder Fiberfässer für Großbestellungen (z. B. 25-kg-Eimer, 1-Tonnen-Supersäcke)
Besondere Handhabung: Hygroskopische Materialien können vakuumversiegelt oder in Argon verpackt werden
Versand: Verfügbar per Luftfracht, Seefracht oder Kurierdienst (z. B. UPS, FedEx)

FAQs
1. Sind Ferritmagnete stark?
Sie sind schwächer als Neodym-Magnete (~1/7 der Zugkraft), aber kostengünstig für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch
2. Rosten sie?
Nein, ihre oxidierte Eisenzusammensetzung verhindert Korrosion
3. Können sie angepasst werden?
Ja, Formen und Größen können angepasst werden, aber komplexe Designs müssen aufgrund der Sprödigkeit möglicherweise geschliffen werden
4. Wie lange ist die Lieferzeit?
Normalerweise 7–15 Tage für die Produktion; Lagerartikel werden sofort versendet
5. Temperaturgrenzen?
Stabil bis 250 °C, kann aber unter -20 °C entmagnetisieren