• Magnetsensoren

Magnetsensoren

Magnetsensoren sind elektronische Geräte, die Magnetfelder erfassen, messen und in elektrische Signale für verschiedene Anwendungen umwandeln. Sie nutzen Prinzipien wie den Hall-Effekt, den Magnetowiderstand oder die elektromagnetische Induktion, um Magnetfelder von Permanentmagneten, elektrischen Strömen oder ferromagnetischen Materialien (z. B. Eisen, Kobalt, Nickel) zu erfassen. Gängige Typen sind Hall-Sensoren, magnetoresistive Sensoren (MR, GMR) und Reed-Schalter, die jeweils auf spezifische Empfindlichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Umgebungsbedingungen zugeschnitten sind. Diese Sensoren sind aufgrund ihrer berührungslosen Funktionsweise und hohen Zuverlässigkeit in Branchen wie der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und der Unterhaltungselektronik von entscheidender Bedeutung.

logoÜberblick

Produktspezifikationen

Typen und Schlüsselmetriken:

Hall-Sensoren

Feldbereich: 1–100 mT; Reaktionszeit: ~1 µs; Stromversorgung: 2–30 VDC; Ausgang: Analog (Spannung) oder digital (Schalter)

Materialien: InSb (Antimon-Indium), GaAs (Galliumarsenid) oder Siliziumbasis, mit Betriebsströmen von 2–10 mA

Magnetoresistive Sensoren (MR/GMR):

Empfindlichkeit: 0,1–10 mV/V/mT; Linearität: ±0,5 % FS; Temperaturbereich: -40 °C bis +150 °C

Reedschalter:

Aktivierungsfeld: 10–100 mT; Lebensdauer: Bis zu 10^6 Zyklen; Kontaktleistung: 0,5–10 W

Design-Merkmale:

Verpackung: IP67/IP69K für raue Umgebungen (z. B. Automobilindustrie, Lebensmittelverarbeitung)

Integration: IC-kompatible Designs (z. B. CMOS-Hall-Sensoren) zur Miniaturisierung


Produktqualitäten

Standardqualität: Allzweck-Hallsensoren für Unterhaltungselektronik (z. B. Smartphone-Kompasse)

Industriequalität: Robuste MR-Sensoren für die Automobilindustrie (z. B. Raddrehzahlerkennung) oder Fabrikautomation (z. B. Positionserfassung)

Hochleistungsklasse: Präzise GMR-Sensoren für die medizinische Bildgebung (z. B. MRT) oder die Luft- und Raumfahrt (z. B. Navigationssysteme)


Anwendungen

Automobilindustrie:

Positions-/Geschwindigkeitserfassung: Kurbelwellen-/Nockenwellenerkennung, ABS-Systeme

Stromüberwachung: Batteriemanagement in Elektrofahrzeugen

Industriell:

Motorsteuerung: Bürstenlose Gleichstrommotoren in HLK-Lüftern oder Robotern

Durchflussmessung: Flüssigkeits-/Gasdurchflussmesser mit magnetischen Flügelrädern

Unterhaltungselektronik:

Smart Device: Bildschirmdrehung (z. B. Smartphones), Deckelerkennung (z. B. Laptops)

Gesundheitspflege:

Biomagnetische Sensorik: Herzfrequenzmessgeräte oder MRT-Geräte


FAQs

Wie wählt man zwischen Hall- und MR-Sensoren?

Hall-Sensoren eignen sich für die Erkennung schwacher Felder (z. B. Näherungsschalter), während MR/GMR-Sensoren sich für hochpräzise Anwendungen (z. B. Winkelmessung) eignen.

Probleme mit der Temperaturdrift?

Eingebaute Kompensationsschaltungen (z. B. temperaturstabile GaAs-Hall-Sensoren) mildern die Drift

Installationstipps für Reedschalter?

Mechanische Belastung vermeiden, auf magnetische Betätigungsrichtung ausrichten (Spalt ≤2 mm)

Können Sensoren Nichteisenmetalle erkennen?

Nein – nur ferromagnetische oder magnetisierte Materialien (z. B. Stahlzahnräder)

Lieferzeit für Sonderanfertigungen?

Typischerweise 4–8 Wochen für spezielle Konfigurationen (z. B. Hochtemperaturvarianten)


logoAnwendung
  • Herstellung
    Herstellung
    Magnete werden in der Fertigungs- und Industriebranche vielfältig eingesetzt. Magnetabscheider werden häufig verwendet, um metallische Verunreinigungen aus Rohstoffen im Bergbau, in der Lebensmittelverarbeitung und im Recycling zu entfernen. In automatisierten Fertigungsprozessen werden Magnetgreifer eingesetzt, um...
  • Elektronik
    Elektronik
    In der Elektronikindustrie sind Magnete unverzichtbare Komponenten. Festplattenlaufwerke (HDDs) nutzen winzige, aber leistungsstarke Magnete zum Lesen und Schreiben von Daten. Die Magnetköpfe in HDDs können die Magnetfelder erkennen, die digitale Informationen auf den rotierenden Festplatten darstellen. Lautsprecher, ob in Kopfhörern...
  • Gesundheitspflege
    Gesundheitspflege
    Auch die Gesundheitsbranche profitiert stark von Magneten. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten medizinischen Anwendungen. MRT-Geräte nutzen starke Magnetfelder, um detaillierte Bilder des menschlichen Körpers zu erzeugen. Durch die Ausrichtung der Protonen im Körpergewebe und die Erkennung...
  • Automobilindustrie
    Automobilindustrie
    In der Automobilindustrie spielen Magnete eine entscheidende Rolle. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind auf leistungsstarke Magnete in ihren Elektromotoren angewiesen. Diese Magnete ermöglichen die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, die das Fahrzeug antreibt. Der Einsatz von Hochleistungsmagneten...
logoVorteile

Hocheffiziente Sortierung für mehr Produktivität.

Stabiler Betrieb mit einfacher Wartung, die Kosten senkt.

Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Materialien durch Einstellen der Felder.

Umweltfreundlich, da chemikalienfreie Methode.

logoNachricht
MESSAGE
Nach dem Absenden der Informationen wird sich ein Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen
  • *Name
  • *Funktion
  • *WeChat/WhatsApp/E-Mail
  • Name des Unternehmens