
Überblick
Produktspezifikationen
Typen:
AMR: Empfindlichkeit ~3–5 %/Oe, erfordert Set-/Reset-Spulen für Linearität.
GMR: Empfindlichkeit ~10–20 %/Oe, wird in Festplattenlaufwerken (HDDs) verwendet.
TMR: Höchste Empfindlichkeit (~50–200 %/Oe), extrem niedriger Stromverbrauch (nA-Bereich) und großer Temperaturbereich (-40 °C bis +150 °C)
Elektrische Eigenschaften:
Betriebsspannung: 1,8 V–5 V (typisch für TMR).
Ausgang: Analog (z. B. 0,5–2,5 V) oder digital (Push-Pull).
Physikalische Eigenschaften:
Pakete: SOT-23, DFN oder benutzerdefinierte Module.
Temperaturkoeffizient: ±0,1 %/°C (TMR), ±0,3 %/°C (AMR/GMR)
Produktqualitäten
Standardqualität: AMR/GMR für industrielle Sensoren (z. B. Positionserkennung).
Hochleistungsklasse: TMR für Präzisionsanwendungen (z. B. medizinische Bildgebung, Luft- und Raumfahrt).
Low-Power-Klasse: Nanopower TMR für IoT/Wearables (z. B. 310 nA Standby-Strom)
Beschichtungen
Keine: Standard für AMR/GMR aufgrund der inhärenten Korrosionsbeständigkeit.
Epoxid: Für mechanischen Schutz in rauen Umgebungen (z. B. Automobilindustrie).
Nickel/Gold: Verbessert die Lötbarkeit für PCB-montierte TMR-Module
Anwendungen
Automobilindustrie: Raddrehzahlsensoren (ABS), Strommessung in Elektrofahrzeugen.
Datenspeicherung: HDD-Leseköpfe (GMR/TMR).
Unterhaltungselektronik: Smartphone-Kompasse (AMR), intelligente Schlösser (TMR).
Industrie: Robotik (Positionsrückmeldung), Winkelgeber
FAQs
Wie schneidet TMR im Vergleich zu Hall-Sensoren ab?
TMR bietet eine >50x höhere Empfindlichkeit und Leistung im nA-Bereich, jedoch zu höheren Kosten
Können MRs statische (DC-)Felder messen?
Ja, AMR/TMR erkennen Gleichfelder, im Gegensatz zu induktiven Sensoren
Warum GMR statt AMR wählen?
GMR hat eine breitere Linearität und benötigt keine Set-/Reset-Spulen
Temperaturempfindlichkeit?
TMR weist eine minimale Drift auf (±0,1 %/°C); AMR/GMR benötigen möglicherweise Kompensationsschaltungen
Vorlaufzeit für die Anpassung?
Aufgrund der Komplexität der Dünnschichtabscheidung beträgt die Dauer für TMR normalerweise 6–8 Wochen